• News
  • Bücher
    • Romane
      • Theaterstücke
    • Jugendbücher
    • Kinderbücher
  • Fernsehen
  • Vita
  • Fotos
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • News
  • Bücher
    • Romane
      • Theaterstücke
    • Jugendbücher
    • Kinderbücher
  • Fernsehen
  • Vita
  • Fotos
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt

    Sitemap

    • News
    • Bücher
      • Romane
        • Theaterstücke
      • Jugendbücher
      • Kinderbücher
    • Fernsehen
    • Vita
    • Fotos
    • Blog
    • Presse
    • Kontakt

    Muss man eigentlich für alles Verständnis haben?

    Nein, finde ich nicht.

    Für Menschen, die an Corona-Kranken und Corona-Toten vorbeilaufen, ohne Corona wahrhaben zu wollen, habe ich kein Verständnis. Was ist, wenn sie selbst krank werden und einen Platz im Krankenhaus inclusive Beatmungsgerät für sich beanspruchen? 

    Sie kommen mir vor wie die Sonntagstouristen, die mit Flipflops auf die höchsten Berge steigen und bei einem Unfall darauf warten, dass die Berwacht sie rettet - wohl wissend, dass die Retter dafür ihr Leben aufs Spiel setzen.

    Wo bleibt der Respekt vor dem Leben anderer?

    Nun ist der Impfstoff in greifbarer Nähe - und schon wieder die Unkenrufe, die Zauderer ... nein, lieber mal nicht. Lieber mal abwarten, was mit den anderen passiert. 

    Hallo??!!??

    Wenn jeder erst mal abgewartet hätte, was mit dem anderen passiert, gäbe es keine Deutschen in Amerika. Die sind nämlich ausgewandert, weil sie den Mut hatten, die Ersten zu sein. Es gäbe auch keinen Donald Trump ... aber dies nur mal so nebenbei. 

    Aber klar, wenn selbst die Moderatoren im Morgenmagazin zaudern und sich, wie Mitri Sirin (den ich ansonsten sehr schätze) hinter einem: "Ich warte erst mal ab" verstecken, anstatt die Sache anzustoßen - wo soll dann die Zuversicht herkommen? 

     

    Wir wollen dieses Virus los haben. Das können wir nur gemeinsam. Und wir brauchen Politiker, die auf jede Veränderung reagieren. Dass manches nicht so glücklich gelöst ist ... ja, klar, jeder sieht auf seinem Acker die missgebildeten Kartoffeln. Und meist NUR auf seinem Acker. Aber wichtig ist doch das große Ganze. Und das sagt: Dass es finanzielle Hilfen gibt, dass wir in einem Staat leben, der sich kümmert, dass wir alle damit leben können.

    Das schlimmste Weihnachten aller Zeiten?  

    Da sind schon manche nicht mehr ganz bei Trost, scheint mir. Mein Vater hat in meinem Alter bereits zwei Weltkriege erlebt und überlebt. Und seine Lebensfreude bewahrt.  

    Und da jammert man hierzulande über eine Maske?? Und vor allem meist die, die sie sowieso nur zum schnellen Einkauf aufsetzen müssen. Gasmasken! Darüber hat mein Vater noch nicht mal gejammert - aber gesprochen. 

    Kommt mal alle wieder runter.

    Wir gehen gemeinsam in ein neues Jahr und gemeinsam schaffen wir das.

    Und zwar, indem wir tun, was dem anderen nicht schadet. Das ist Gemeinsamkeit, das ist ein Füreinander, das ist respektvoll.

    Das schaffen wir doch.

    Glaube ich.

    Hoffe ich.

     

     

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen