Schön, dass Du es auf meine Homepage geschafft hast.
Hier findest Du alles zu meinen aktuellen Terminen, meinen Büchern, einen Blog mit kleinen Kurzgeschichten sowie eine Reihe von Bildern. Ich freue mich auf deine
Rückmeldung.
Das Jahr schreitet voran, die nächsten Veranstaltungen:
Mein neues Buch "Das größte Glück im Leben",
ist am 27. April 2023 erschienen.
Ich freu mich vor allem auf das Feedback der Leser und Leserinnen :-).
Und die letzten Lesungen waren in:
Montabaur, Voerde, Erfurt, Kreuzlingen (Schweiz) und Open Air Balingen
Fotos dazu im Blog
Samstag, 28.10.2023 35423 Lich, Kulturzentrum Bezalel-Synagoge, Amtsgerichtsstraße 4. Einlass 19
Uhr
Sonntag, 29.10.2023 63654 Büdingen, Willi-Zinnkann-Halle, Eberhard-Brauner-Allee 16, Veranstaltungsbeginn: 18 Uhr
******
Donnerstag, 9. 11. 2023 88299 Leutkirch i. Allgäu, Rathauslesung, Historisches Rathaus, Marktstraße 26, Veranstaltungsbeginn 19:30 Uhr
******
Samstag, 4.11. 2023 Tolino - das Virtuelle Festival der Geschichten. Live & kostenlos
16:45 bis 17:30 Über "Das größte Glück im Leben"
Und 2024 ... schon vormerken:
Samstag, 20. 1. 2024 78247 Hilzingen Lesung mit Frühstück bei der Katholischen Frauengemeinschaft , circa 9 Uhr
Freitag, 1. März 2023 50171 Kerpen, Schloss Loersfeld Premierenlesung: "Hoffnung auf eine glückliche Zukunft - Die Frauen vom See"
Lesung mit Menue
Donnerstag, 7.März 2023 Hotel "Hirschen" in Horn auf der Höri/Bodensee. Premieren-Lesung dort, wo das Buch auch zum Teil spielt.
Schiffs-Lesereise : 30.04. - 10.05.2024, Mein Schiff 3 Großbritannien mit Orkney-Inseln (ab/bis Bremerhaven)
Es war schon - und ist vielleicht noch in der Mediathek:
Fernsehen:
Regio TV: "Legendär - der Talk", am Freitag, 7. Juli, 18:30 Uhr, 20:30 Uhr und 22:30 Uhr. Ich höre, es wird oft wiederholt.
"Meet-your-Master-Talk" mit Heiner Lauterbach. Dies ist der Trainer https://we.tl/t-vpp8RM66mQ
Eine gemeinsame Sendung mit Sky du Mont? Das machte Spaß. Unser Moderator war Meinhard Schmidt-Degenhard, Veranstalter KEB / Katholische Erwachsenenbildung
Und nun ist es da.
Mal wieder ein Kind, das laufen lernen muss. Inzwischen sind es 43 Bücher.
Ich bin gespannt.
Auf Euch, meine lieben Leser und Leserinnen, und wie Euch die Geschichte rund um Maike gefällt ... denn sie ist ja nicht aus der Luft gegriffen, es ist das, was immer und überall passieren kann.
Man fühlt sich in seinem Leben aufgehoben - und plötzlich ziehen sich unmerklich Fäden um einen herum, die man zunächst nicht bemerkt, dann nicht wahrhaben will - und schließlich ist es zu spät.
Glücklich, wer dann gute Freunde hat.
Echte Freunde, die zu einem stehen.
Ihr wollt mehr wissen?
Schaut einfach unter "Bücher".
Viele, viele Begegnungen mal wieder auf der Frankfurter Buchmesse - besonders lustig mit Thomas Hettche, der 2002 (!) Talkgast in unserer Literatursendung "Willkommen im Club" war. Und sich noch gut an die Zusammensetzung erinnert - ich mich auch.
Mehr Messe-Sprenkel demnächst im Blog.
Coldplay - wie toll!! Sensationell in allen Bereichen!
Chris Martin - das heißt nicht nur super Musik und hervorragende Kopfstimme - ganz besonders bei "Yellow"-, sondern Chris fiel im Laufe des Konzerts im Letzigrund-Stadion auch durch seine Art auf, wie er mit seinen Fans umgeht. Freut sich über Plakate wie "Extra aus Australien angereist" oder "Meine 34. Show" - holt ein Pärchen auf die Bühne, zeigt sich warm und offen.
Kurz: Ein Freudenfest in Zürich mit Tausenden von begeisterten und jubelnden Fans. Besser geht es nicht! Soweit die Akteuere, die Musik und die
Veranstalter.
Doch leider die Tickets und die Betrügereien darum herum:
Wenn man gerade noch froh ist, zwei Tickets zu ergattern, um sie dem Liebsten auf dem Geburtstagstisch legen zu können, dann fällt es vielleicht nicht so auf. Aber nachher schon - wenn man den Preis auf dem Ticket sieht. Und, was alle anderen um einen herum (Floor) bezahlt haben: Rund 400 Euro weniger.
Meine Korrespondenz mit Ticketcorner und dem Veranstalter Live Nation ergab, dass es ein Kampf gegen Windmühlen ist. Es gibt viele betrügerische Plattformen. Viagogo ist auch so eine: Über Viagogo wurden uns teure Tickets verkauft, die ganz einfach gefälscht waren. Ein Fußballspiel in Istanbul, eine lange Schlange vor dem Eingang - alles Besitzer gefälschter Tickets, die viel Geld dafür hingelegt hatten.
Diesmal also Gigsberg. Ich kannte diese Plattform vorher nicht. Und ich bekam auch erst auf drängende Nachfrage über e-comprocessing in London einen Beleg für meine Zahlung. Und klar, als ich Gigsberg wegen dieser horrenden Überteuerung anschrieb, argumentierten sie, dass es ihre Händler seinen, die betrügerisch seien. Sie selbst nur die Plattform. Bitte? Wenn ich das weiß, sperre ich die entsprechenden Händler doch ... im Klartext: Selbst schuld, wenn man am Schluss gefälschte oder überteuerte Tickets in den Händen hält.
Sowohl der Veranstalter "Live Nation" als auch "Ticketcorner" haben mir auf meine Anfrage ausführlich zurückgeschrieben, was ich schon mal erstaunlich und sehr positiv fand.
Live Nation schrieb mir, dass sie genau vor solchen Portalen warnen. Das wären neben Gigsberg auch noch Tixwaves, Ticketbande, Ticketrocket, Viagogo, Global Tickets, Stubhub, ebay und weitere. "Diese Anbieter sind NICHT von uns autorisiert und werden von uns auch nicht mit Karten beliefert".
Tickeltcorner fragte nach der Plattform (Gigsberg), um die Erstkäufer auf die Blacklist zu nehmen und somit zu sperren. Weiter schreiben sie dazu: "Leider gibt es unter den Ticketkäufer nicht nur Fans, sondern auch dreiste Geschäftemacher. Sie kaufen die Tickets bei Ticketcorner zwar zu regulären Preisen ein, verkaufen sie dann aber auf Online-Plattformen zu massiv überteuerten Preisen weiter. Leider wird in den Gesetzbüchern dieser Graumarkt toleriert, was ein rechtliches Vorgehen gegen diese Verkäufer nicht möglich macht."
Fazit: Augen auf beim Ticket-Kauf
Wenn Moderatoren keine von den Redaktionen vorgefertigten Texte ablesen, sondern ein eigenständiges Gespräch führen können (und dürfen), dann ist das wunderbar. Vor allem für den Gast, denn er spürt das Interesse des Gegenübers und dieses Gefühl der guten Laune überträgt sich auf alle. Und schlussendlich sicherlich auch auf die Zuschauer und Zuschauerinnen.
Danke, Jens, für diesen gelungenen Austausch im Stuttgarter Adina-Hotel.
Ausgestrahlt wird "Legendär - der Talk" am 7. Juli um 18:30 Uhr, 20:30 Uhr und 22:30 Uhr auf Regio TV.
Meet your Master ist ja nun die Internet-Plattform, auf der jeder, der etwas lernen will, seinen Master findet. Viktoria und Heiner Lauterbach haben diese Plattform ins Leben gerufen, inzwischen bietet sie aus fast jedem Bereich etwas ... Gesang: Jonas Kaufmann, Design: Gordon Wagener; Wissenschaft: Harald Lesch ... um nur einige zu nennen. Näheres steht weiter unten ...
Aber nun hatten die Lauterbachs eine neue Idee - gemeinsam mit München tv starten sie einen Meet-your-Master-Talk. Mit Heiner als Talk-Master. Aufgezeichnet wird in den Groundliftstudios in Stegen am Ammerseee.
Aber der Start zum Gespräch ist bereits im Auto auf der Fahrt dorthin. Und so trafen wir uns alle bei Pep, meinem
Lebensgefährten, um von seiner Wohnung aus die ersten Szenen zu drehen. Viktoria und Heiner, aber auch Chefredakteurin Marion Gehlert und ihr München-tv-Team. Und vor allem natürlich unsere
Maskenbildnerin Julia Schlotke, die ihre Utensilien in Peps Wintergarten aufbaute.
Und in Stegen gesellten sich dann Peps Freund Klaus Augenthaler (Weltmeister von 1990), seine Frau Sandra mit
gemeinsamem Sohn dazu - und zum anschließenden Essen im Seehaus Schreyegg kam mal schnell Heino Ferch rüber, denn er wohnt mit seiner Frau MJ und den Kids in der Nähe. Wir hatten uns lange nicht
gesehen, nur zwischendurch mal geschrieben ... und so war es ein rundum schöner Nachmittag mit einem guten Talk und einem fröhlichen Ausklang.
Und manche Freundschaften bilden sich in kurzer Zeit - und bleiben bestehen. Nach über einem Jahr sind Nataliia und ich noch immer im fast täglichen Kontakt. Sie berichtet it von ihrem Leben in Kiew, wie man sich an Drohnen und Raketen gewöhnt, wie man abschätzt, ob man abwartet oder tatsächlich in den Keller flüchtet.
Nataliia Donets lebte einige Wochen bei mir. Mit zwei Hunden und kurze Zeit auch mit ihrer erwachsenen Tochter Lesia plus Katze.
Inzwischen sind sie längst wieder in Kiew zurück.
Nataliia hat in Kiew eine große, bekannte Ballettschule. Über ihre Flucht und den Weg von Kiew über sechs Länder nach Allensbach am Bodensee habe ich in meinem "Blog" (siehe obere Leiste) erzählt. Mittlerweile ist Nataliia meine ukrainische Berichterstatterin und lässt mich täglich am Leben in einer von russischen Raketen bedrohten Stadt teilhabenen. Wie unerschrocken viele der Menschen dort sind, wie sie ihre Nächte in Kellern verbringen, wie sie aber auch versuchen, dem Tag Normalität zu geben. Und wie sie inzwischen unterscheiden, ob ein Angriff eher harmlos ist - oder ob man sich wirklich in Sicherheit bringen muss. Ich bewundere ihren Mut und ihre Stärke!
Ich durfte den Bundespräsidenten (mit)wählen
2012 durfte ich schon einmal mit zur Bundesversammlung und einen neuen Bundespräsidenten wählen. Damals hatte mich (wie jetzt auch wieder) die CDU eingeladen - und nicht nur die Wahl an sich war spannend, sondern auch die vielen Begegnungen um die Wahl herum. Politiker, Sportler, Schauspieler, Wissenschaftler - alle zeigten sich für Gespräche aufgeschlossen. Eine wunderbare Gelegenheit, um interessante Menschen kennenzulernen und mal nachzufragen, was man schon immer wissen wollte ...
Bei der 15. Bundesversammlung 2012 habe ich Joachim Gauck gewählt und ihm dann auch herzlich gratuliert. Und im Plenarsaal saß ich neben Friedrich Merz, der damals für den weltgrößten Vermögensverwalter BlackRock erfolgreich im Geschäft war und deshalb keinerlei Ambitionen für einen erneuten Politikeinstieg zeigte - sagte er mir damals.
In diesem Jahr stand nun also Frank-Walter Steinmeier zur Wiederwahl und zudem drei weitere Kandidaten zu Wahl, eine davon weiblich: Stefanie Gebauer, Astrophysikerin, und mit 41 Jahren gerade über die Altersbegrenzung von 40 Jahren (54 GG Abs.1) gehüpft. Und wiederum interessante Wahlmänner und Wahlfrauen - u.a. Alexander Gerst, Hansi Flick, Lisa Federle, Christian Streich, Leon Goretzka und Christian Drosten. Eine bunte MIschung.
Wie es war ... ist in meinem "Blog" nachzulesen.
Super mit meinem Großvater Karl Hauptmann in der Bunte zu sein. Leider ist er gestorben, bevor ich geboren wurde - aber in unserer Familie ist er sehr lebendig. Und jeder, der ein Gemälde von ihm hat, wird das auch so empfinden - denn seine Bilder leben. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern intnernational. Vor vielen Jahren habe ich für den SWR eine Dokumentation über ihn gedreht: Karl Hauptmann - und die Kunst zu leben. Und leben - das hat er verstanden. Mal in der Krachledernen in seinem "Molerhüsli" am Herzogenhorn, mal im Maßanzug in Venedig oder Florenz. Er war ein besonderer Mensch - einer, der gegen den Strom schwamm, einer, der Tiere und Pflanzen liebte, einer, der Anziehungspunkt für sehr viele Menschen war. Schön, dass er in der Bunte wieder aufleben durfte - dafür herzlichen Dank.
Mehr dazu in meinem Blog.
Meet your Master
Lerne von den Besten, das ist der Anspruch von "Meet your Master".
Das ist toll!!!
Wie oft werde ich per Mail, per Facebook, per LinkedIn, per Instagram oder auch per Brief nach Tipps gefragt:
Wie schreibt man? Wie suche ich einen Verlag?
Oder auch:
Wie haben Sie es geschafft, jahrelang auf der Bestsellerliste zu sein? Wieso sind Sie, wie Sie sind?
Und weil Zurückschreiben meist zu zeitaufwendig ist, greife ich nach dem Telefonhörer. Aber auch das ist natürlich unvollständig. Darum freue ich mich, euch jetzt von der Pike auf erklären zu können, wie das Schreiben bei mir angefangen hat, welche Wege es gegangen ist, welche Berufe ich in der Zwischenzeit hatte, warum mein erster Roman "Suche impotenten Mann fürs Leben" ein so großer Erfolg wurde, warum ich anschließend eigentlich wieder Filme (SWR und HR) machen wollte und deshalb "Nur ein toter Mann ist ein guter Mann" geschrieben habe ... und dann natürlich eine ganze Menge praktischer Tipps, die euch helfen, euer eigenes Buch zu schreiben, euren Verlag oder Agenten zu finden und euer Buch dann auch irgendwann stolz in den Händen halten zu können.
Alles, was Ihr tun müsst, ist auf www.meetyourmaster.de zu gehen und meinen Namen einzugeben. Und dann könnt ihr mit mir Schritt für Schritt den Weg zu eurem eigenen Roman oder eurer Autobiografie mitgehen. Einen kleinen Vorgeschmack findet Ihr auf YouTube unter Gaby Hauptmann.
https://www.meetyourmaster.de/de/kurse/gaby-hauptmann-lehrt-autobiografisches-schreiben
Der Einzelkurs kostet einmalig 89 €. Dafür habt ihr den ganzen, mehrstündigen Kurs, unbegrenztes Streamen in High-End Kinoqualität und einen dauerhaften Zugang inklusive Masterbook. Das ist übrigens auch ein tolles Geschenk, denn es gibt ja nicht nur mich. Es gibt aus jedem Fach die Master: Jonas Kaufmann (lehrt Gesang), Nico Hofmann (lehrt Filmproduktion), Reinhold Messner (lehrt Motivation), Alfons Schubeck (lehrt Kochen), Til Schweiger (lehrt Filmemachen), Sandra Navidi (lehrt Netzwerken), Dr. Müller-Wohlfahrt (lehrt Orthopädie), Heiner Lauterbach (lehrt Schauspiel), Jean-Remy von Matt & Dörte Spengler-Ahrens lehren Kreativität.
Sobald du da mal eingetaucht bist, wirst du noch vieles entdecken, das dich zusätzlich interessiert. Und dafür gibt es auch den Masterpass für 18,50 € pro Monat, dann kannst du überall herumsurfen.
Ich freu mich jedenfalls über diese tolle Möglichkeit, dir alles in einem super schönen Rahmen beizubringen ... und falls du DANN noch Fragen hast, kannst du mir ruhig schreiben :-).
Übrigens: Schau auf meinen Blog, da findest du einige Fotos zu den Dreharbeiten. Und hier die Trailer und Videos dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=JVYiooYSnWg
Ich bin jedenfalls happy, denn alles, was ich sehr oft zu meinen Büchern, zum Schreiben, zu Manuskripten, zu Verlagen zu ... zu ... zu ... gefragt werde, konnte ich jetzt ausführlich erklären. Ich wünsche euch also viel Spaß ... und danach: Viel Erfolg!
Ich werde immer mal wieder nach meiner swr-Talkshow "Talk am See" gefragt - der einfachste Weg ist: Einfach übers Internet aufrufen. Ich habe es gerade auf meinem Tablet kontrolliert, die Videos der Sendungen gibt es noch. Und ja, es sind Wiederholungen. Aber da ja gerade überall Wiederholungen laufen, ist das höchst zeitgemäß :-):-):-)